Ponseti-Methode
Die Klumpfußbehandlung nach Ponseti besteht aus 3 Phasen:
Korrektur
Erhaltung
Überwachung
Idealerweise beginnt die Behandlung bereits in den ersten Lebenswochen des Kindes, um die Elastizität und Geschmeidigkeit des Gewebes in diesem Alter zu nutzen.
Korrektur
Teil A: Gipsverbände
Der Fuß Ihres Kindes wird während der wöchentlichen Besuche sanft bearbeitet, um die Bänder und Sehnen des Knöchels und des Fußes zu dehnen. Diese sind bei der Geburt mit Klumpfuß kurz und eng. Ein Gipsverband wird angelegt, um den Fuß jede Woche in einer schrittweise korrigierten Position zu halten. Das Gewebe entspannt sich, während es in einem Gipsverband gehalten wird, sodass die nächste Dehnungsposition ermöglicht wird. Letztendlich sind die verschobenen Knochen und Gelenke korrekt ausgerichtet. Jede Woche zeigt der Fuß Ihres Kindes während des Prozesses eine Veränderung seiner Form. Die Gipsverbände sollten immer die Zehen Ihres Kindes bis zur Leiste bedecken. Sie können aus Gips oder Glasfaser bestehen. Am Ende der Behandlung mit Gipsverbänden sind alle Teile des Klumpfußes bis auf den (nach unten gerichteten) Spitzfuß korrigiert.
Teil B: Tenotomie
Vor dem letzten Gipsverband wird eine Achillessehnen-Tenotomie durchgeführt, um die Achillessehne zu lösen, die dick, steif und dehnungsresistent ist. Die Tenotomie korrigiert den Spitzfuß und sorgt für eine gute Sprunggelenkbewegung für Ihr Kind.
Die Tenotomie gilt als kurzer, kleiner Eingriff und ist sicher für Ihr Kind. Oft wird der Eingriff ambulant unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Durch das Verfahren entsteht eine Lücke in der Sehne, die in einem Gipsverband schnell heilt, was zu einer längeren Sehne mit erhöhter Flexibilität führt. Es ist keine Naht erforderlich, da der Hautschnitt sehr klein ist. Das Sprunggelenk und der Fuß werden dann für drei Wochen in der vollständig korrigierten Position gegossen, während die Sehne heilt.
ERHALTUNG
Trotz der Korrektur beim Gipsen gilt der Klumpfuß als hartnäckig, da er die Tendenz hat, wiederzukehren. Die Erhaltung ist ein kritischer Teil auf dem Weg Ihres Kindes, um einen Rückfall zu verhindern.
Ihrem Kind wird eine Fußabduktionsorthese (FAB) verschrieben, um den Fuß oder die Füße in der korrigierten Position zu halten. Diese Schienen werden von Eltern allgemein als Boots and Bar (BNB, deutsch: Stiefel und Stange) bezeichnet. Die Orthese „abduziert“ bzw. rotiert die Füße nach außen. Es besteht aus zwei Spezialschuhen und einer Stange, die die Füße in der korrigierten Position hält. Zunächst wird die Orthese 2 bis 3 Monate lang 23 Stunden am Tag getragen. Jeden Tag ist eine kurze Zeit zum Baden, Kuscheln und Spielen ohne Orthese vorgesehen. Das Tragen der Orthese wird die grobmotorische Entwicklung Ihres Kindes nicht wesentlich verzögern, und es wird Wege finden, in der Orthese zu rollen, zu sitzen und sogar zu krabbeln, wenn es dazu bereit ist. Wenn Sie die Orthese jedoch nicht wie vorgeschrieben tragen, wird die während des Gießens vorgenommene Korrektur dramatisch beeinträchtigt.
Nach Genehmigung durch Ihren Arzt wird die Orthese nur noch im Schlaf, tags und nachts, (oder eine bestimmte Stundendauer) getragen, bis Ihr Kind vier Jahre alt ist. Gelegentlich kann Ihr Arzt je nach Rückfallneigung Ihres Kindes und Schwere des Klumpfußes zu einer längeren Tragedauer der Orthese (bis zu sechs Jahren) raten. Wenn die Orthese nicht getragen wird, können die meisten Kinder tagsüber normale Schuhe tragen. Die Fußabduktionsorthese ist die einzige Orthese, die einen Rückfall verhindert. Bei vorschriftsmäßiger Anwendung ist die Orthese über 90% wirksam. Die Fußstützen müssen wie Schuhe richtig sitzen, und Ihr Kind benötigt neue, wenn sein Fuß mit dem Alter wächst.
Ärzte können Physiotherapie während der Erhaltung empfehlen, um einen Rückfall mithilfe von Dehnungs- und Kräftigungsübungen zu verhindern. Ein auf Kinder spezialisierter Physiotherapeut kann altersgerechte Übungen anbieten, die Ihrem Kind Spaß machen und effektiv sind.
ÜBERWACHUNG
Es ist wichtig, den Fuß oder die Füße Ihres Kindes nach dem Tragen der Orthese weiterhin regelmäßig untersuchen zu lassen, um Rückfälle zu beobachten oder Veränderungen während des Wachstums zu erkennen. Beispielsweise kann ein einseitiger Klumpfuß zu geringfügigen Unterschieden in Beinlänge und Fußgröße führen.
Die Kontrolluntersuchungen nehmen ab, nachdem die Knochen aufgehört haben zu wachsen, ungefähr im Alter von vierzehn Jahren bei Frauen und sechzehn Jahren bei Männern. Ihr Arzt wird Sie bezüglich der Planung von Nachsorgeuntersuchungen beraten. Gelegentlich ist nach der Erhaltungsphase eine Operation erforderlich. Ein Unterschied in der Beinlänge kann Schmerzen verursachen und muss behandelt werden, oder wiederholte Rückfälle können einen Sehnentransfer erfordern.
Quelle: „Klumpfuß-Leitfaden für Eltern“ – Kanadische orthopädische Stiftung